Menü
< Alle Themen
Drucken

Qualitätssicherung – Kunden ABC  

Ziel:

Kundenzufriedenheit

Grundlegender Gedankengang:

Abarbeitung der Aufgaben so wie Sie es erwarte wenn ein Techniker zu Ihnen nach Hause kommt.

Vor Projektbeginn

  • Ich will beim Kunden erfolgreich sein“ deshalb denke ich über folgende Fragen nach:
  JaNein
Kenne ich den Kunden?War ich schon mal da Projektverantwortlichen kontaktieren (Techn. Leitung)
Habe ich Ortskenntnisse (Anfahrt / Parken) 
Ist eine besondere Zutrittsgenehmigungen notwendig 
Art der Einrichtung             Altenheim / Kindergarten / Klinik / … 
Erste Risikoanalyse             Potenzielle Gefahren für den             speziellen Nutzerkreis             (Kinder / Rentner / Demenz /                                                           Behinderungen / Einkaufszentrum) 
Habe ich mich über den Kunden informiert?Erwartet der Kunde mich / Voranmeldung erfolgt Dispo kontaktieren
Habe ich aktuelle Kontaktdaten
            Wo / Wie / bei Wem muss ich mich             anmelden
 Dispo kontaktieren
Brauche ich z.B. spezielle Kleidung / PSA / Bestätigungen Projektverantwortlichen kontaktieren (Technische Leitung)
Habe ich mich über das Projekt informiert?Art des Auftrages:             Reparatur / Wartung / Störfall siehe Angabe im Auftrag
Was für Anlagen             (Türen / Feststellanlagen / Tore / Brand- schutzklappen / RWA / CO2-Anlage /             Schiebetüren / Fluchtwegsysteme /             Schranken….) Anlagendatenbank
Anlagenhersteller / Baujahr / Anzahl der Anlagen Anlagendatenbank
Wo sind die Anlagen beim Kunden
(Bau / Stockwerk)
 Anlagendatenbank
Bin ich in der Lage das Projekt auszuführen?Kann ich das? Habe ich die Kenntnisse um das komplette Projekt durchzuführen Technische Leitung um Unterstützung bitten / vorwarnen das Unterstützung notwendig sein könnte
Bin ich in der Technik sicher genug um das Projekt ohne Probleme zu bearbeiten 
Was benötige ich um das Projekt auszuführenHabe ich das Material was ich benötige Ist das Material vollständigzu viel / zu wenig / richtiges Materialrichtige Verschleißteile (Herstellervorgaben) Technische Leitung
Habe ich alles Werkzeug was ich benötige Werkzeug einladen / kontrollieren
Habe ich alle Unterlagen und Dokumente
(Lieferschein / Leistungsnachweis / Abnahmeprotokoll)
 Dispo

Projektstart / Beim Kunden

  • „Ich will beim Kunden einen guten Eindruck hinterlasse“
  • „Wie möchte ich selber von einem Kundendiensttechniker behandelt werden.“
Vorstellung SWI / KDT
– Persönlich anmelden (ggf. Kontaktdaten überprüfen / aktualisieren mit Vertrieb)
– Visitenkarte übergeben
– Warum bin ich hier
– Was will ich hier tun
– Wo muss ich hin
– Wie lange bin ich hier
– Bis wann ist ein Ansprechpartner im Hause / Mailadresse abfragen
Beispiel: Guten Tag Herr Maier. Mein Name ist Müller und ich komme von der Firma SWI (Visitenkarte übergeben) Ich bin hier um die Rauchwarnmelder zu kontrollieren. Dazu muss ich durch das komplette Gebäude gehen.   Wie komme ich in das Gebäude „A3“ Ich denke dass ich in 3 Stunden fertig bin. Bis wann kann ich Sie erreichen  / könnte ich Ihre Mail-Adresse haben damit ich Ihnen Dokumente zusenden kann.
Unterlagen/ Wartungen
– Prüfbücher
– Techn. Dokumentation (* Risikobewertung / Verkehrssicherheit (Schiebetüre / autom. Flügeltüre) à ggf. Ansprechen bzgl. Unterweisung MA / Besitzer / Verantwortlicher
– Probleme mit den Anlagen
*) bei Fehlender Dokumentation ist z.B. bei RWAs und Automatiktüren keine Vollständige Wartung möglich.
Beispiel: Aus Gründen der Dokumentation möchte ich fragen ob Sie mir die zu den Anlagen gehörigen Dokumente aushändigen könnten.   Haben Sie Probleme mit einer Anlage, ist Ihnen was aufgefallen?
Nach Durchführung der Arbeiten
Abschließendes Gespräch
– Problemanlagen / Instandhaltung
– Nicht verkehrssichere Anlagen
– Bestätigung (Unterschrift) des Leistungsnachweises durch den Ansprechpartner
– Abstimmung weiterer Maßnahmen mit PL wenn nötig (z.B. Artikel nicht klar)
Beispiele: Hallo Herr Maier, ich bin durch das Gebäude durch und habe festgestellt dass die Küchentüre im EG sehr schwer läuft.   Bitte bestätigen Sie mir die Ausführung der Arbeiten

Sauberkeit

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Sauberkeit am Arbeitsplatz

  • räumen Sie Kartonagen sofort von der Arbeitsstelle weg
  • beseitigen Sie Staub und sonstigen Schmutz (z.B. Fingerabdrücke) auch wenn Sie ihn nicht verursacht haben

Denken Sie daran dass Sie sich Im Wohnzimmer Ihres Kunden befinden – Bitte verlassen Sie es entsprechend und verhalten Sie sich entsprechend.

Leistungsnachweis zurücksenden

Lassen Sie auf jeden Fall nach Abschluss des Auftrages die Arbeitszeitnachweise (Leistungsnachweise) unterschreiben. Senden Sie den unterschriebenen Leistungsnachweis sowie die zum Projekt gehörenden Unterlagen am selben Tag zurück an SWI-Abrechnung.

Hinweis Unterschrift Leistungsnachweis

Sollte es im Einzelfall nicht möglich sein eine Unterschrift vor Ort zu erhalten so verfassen Sie ein entsprechende eMail mit dem vollständigen Leistungsnachweis als PDF im Anhang und nehmen Sie die Technische Leitung von SWI in Kopie. Kümmern sich am Folgetag telefonisch um die Unterschrift / Bestätigung durch den Kunden per Mail. Eine mündliche Aussage reicht nicht aus!

Bleiben Sie „am Ball“ bis Sie die schriftliche Bestätigung haben.

Nicht fertiggestellte Aufträge

Sollten Sie Aufträge nicht fertigstellen können (Zeitprobleme, technische Probleme, falsches Material)

  • kontaktieren Sie die Technische Leitung und schildern Sie das Problem.
  • klären Sie einen neuen Termin mit Technischer Leitung und Disposition ab.
  • verlassen Sie das Gebäude erst wenn ein neuer Termin vereinbart ist – informieren Sie Ihren Ansprechpartner entsprechend.
    • Sollte Ihr Ansprechpartner vor Ort nicht mehr da sein so hat dieses über eMail zu erfolgen.
    • Lassen Sie sich bitte auf jeden Fall vorab die Kontaktdaten aushändigen.
  • erstellen Sie einen Ergebnisprotokoll mit dem weiteren Vorgehen
  • Leiten Sie den Teilausgefüllten und vom Kunden Unterschriebenen Leistungsnachweis in PDF Format mit neuen Termin an den Auftraggeber und SWI-Dispo in Kopie
  • Senden Sie den Teilausgefüllten Leistungsnachweis (Excel-Format), Datensatz und Ergebnisprotokolle (Excel-Format) an den SWI-Technische Leitung. Durchführung an selben Tag.

Abnahmeprotokoll bei Montagen

Bei Montagen bitte immer zusätzlich ein Abnahmeprotokoll erstellen und vom Kunden unterschreiben lassen. Nur so bestätigt der Kunde dass Sie die Montage richtig, gemäß Norm und Herstellervorgaben durchgeführt haben

Kontrolle der Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Die Leitung wird stichprobenartig Qualitätskontrollen bei den Kunden durchführen.

Kontrolliert werden unter anderem:

  • Qualität der Arbeit
  • Vorstellung beim Kunden
  • Sauberkeit an der Arbeitsstelle
  • Vollständigkeit der Protokolle
  • Sonstige Probleme

Die Disposition verfolgt die zeitnahe Rücksendung der unterschriebenen Leistungsnachweise. (SWI-Informationssystem).

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner